Herzlich Willkommen,
auf meiner Hompeage www.ulrike-westhoff.de findet ihr weitere Informationen über mich und meine Arbeitsweise.
In der oben stehenden Zeile auf dieser Seite findet ihr ein Anmeldefeld. Dort könnt ihr euch direkt bei mir registieren. Nach eurer Registrierung melde ich mich umgehend um einen Termin für ein Vorgespräch mit euch zu vereinbaren.
Herzliche Grüße und bis bald,
Ulrike
Grundsätze einer Ethik für Hebammen
Hebammen tragen gesellschaftliche Verantwortung. Die Menschenwürde, die Rechte und das Selbstbestimmungsrecht der Frau sowie die Rechte des Kindes sind wesentliche Maßstäbe für ihr Handeln.
Hebammen sorgen dafür, dass sich Frauen informiert entscheiden können.
Hebammen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Berufsrolle. Sie arbeiten mit anderen Berufsgruppen zusammen. Kooperation und Abstimmung orientieren sich am Bedarf der Frauen und Kinder.
Hebammen sind sich der Verantwortung ihrer Tätigkeiten bewusst. Sie organisieren sich selbst so, dass sie sich jeder Frau angemessen zuwenden können.
Hebammen wissen um die Wirkungen ihres eigenen Handelns und ihres Einflusses auf Frauen in einer besonderen Lebensphase, daher agieren sie achtsam, respektvoll und verantwortungsbewusst.
Hebammen gewähren allen Frauen und ihren Familien ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Weltanschauung, ihren Lebensformen oder ihres sozialen Status die für sie notwendige Hilfe.
Hebammen verfolgen die relevanten Entwicklungen in Medizin und Politik mit kritischer Aufmerksamkeit.
Hebammen können sich weigern, an Handlungen teilzunehmen, die ihrer moralischen Einstellung widersprechen. Die grundlegende gesundheitliche Versorgung der Frauen muss aber gewährleistet bleiben.
Hebammen achten die gesetzlich geregelte Schweigepflicht und sind sich ihres Zeugnisverweigerungsrechtes bewusst.
Hebammen geben das Hebammenwissen an ihre Schülerinnen und Studentinnen weiter. Beide Seiten gehen respektvoll miteinander um.
Hebammen streben aktiv persönliche, intellektuelle und professionelle Weiterentwicklung während ihrer beruflichen Laufbahn an und integrieren diese fortlaufend in ihre Berufsausübung.
Sprechzeiten:
Montags - Donnerstags 9:00 - 17:00 Uhr, Freitags 9:00 - 13:00 Uhr.
Telefon: 0172-2041494
Bitte hinterlasst mir eine Nachricht auf der Mailbox, damit ich euch zeitnah zurückrufen kann.
Außerhalb der Sprechzeiten, bei unklaren Ereignissen oder in dringenden Fällen wendet euch bitte umgehend an eure gynäkologische/kinderärztliche Praxis, an die nächstgelegene Klinik, an den kassenärztlichen Notdienst (116117) oder wählt den Notruf (112).